Immer mehr Kunden fragen nach Booten und Seereisen in Griechenland. Und obwohl Kroatien nach wie vor das Mekka für die meisten Mittelmeer-Segler ist, scheint die Entfernung Griechenlands kein Hindernis mehr zu sein. In diesem Artikel vergleichen wir die aktuelle Situation in Griechenland, wo der Yachtsport boomt, und in Kroatien, das einige Segler buchstäblich zu nerven beginnt. Schauen Sie sich mit uns die Hauptargumente an, die für Griechenland sprechen und welche Vorteile Sie erwarten können.
Gute Verfügbarkeit
Das hängt natürlich davon ab, von wo aus Sie in den Urlaub starten. Viele Segler reisen auf dem Landweg nach Kroatien, entweder mit dem Auto oder mit einem Fernbus. Nach Griechenland fahren auf diesem Weg weniger Urlauber, was nicht unmöglich ist, aber länger dauert. Die griechischen Inseln erreicht man am besten mit Direktflügen zu den kleineren Flughäfen der jeweiligen Reiseziele. Es gibt Direktflüge nach Korfu, Lefkada, Kos, Rhodos, Zakynthos, Kreta, Skiathos und anderen Orten. In der Hochsaison gibt es von den großen Hauptstädten täglich zahlreiche Direktflüge.
Transportkosten
Jeder Segler muss für sich selbst abwägen, ob die mehrstündige Autofahrt es im Vergleich mit den Flugkosten wert ist. Zu dem Kraftstoffverbrauch kommen noch die Autobahnmaut, die Parkgebühr im Yachthafen und ein zusätzlicher Urlaubstag, den man auf dem Weg verbringt, hinzu.
Hier sind die ungefähren Kosten für eine Reise nach Kroatien und zurück mit dem Auto, berechnet auf etwa 2.000 km:
Kraftstoff für 2 Fahrzeuge | 674 EUR |
Mautgebühren auf Autobahnen für 2 Fahrzeuge | 221 EUR |
Parkgebühr im Yachthafen | 105 EUR |
Griechenland wird immer beliebter und die meisten Segler entscheiden sich für eine Flugreise anstatt einer Autofahrt. Flüge aus Mitteleuropa nach Griechenland kosten je nach Reiseziel in der Hauptsaison zwischen 100 bis 250 EUR.
Charterpreise? Vergleichbar.
Ein Aspekt, bei dem wir keines der verglichenen Länder hervorheben würden, sind die Charterpreise. Auf beiden Märkten finden Sie sowohl günstigere als auch teurere Boote und wir können nicht behaupten, dass Kroatien oder Griechenland generell günstigere Charterraten haben. Wenn Sie also eine Entscheidung allein auf der Grundlage des Bootspreises treffen, werden wir Ihnen die Wahl in dieser Hinsicht nicht erleichtern. Sie können sich jedoch die Gesamtkosten ansehen und somit feststellen, wie viel eine Woche auf einem Boot kostet, so dass Sie nicht überrascht sein werden.
YACHTING.COM TIPP: Entdecken Sie die drei beliebtesten Yachthäfen unserer Kunden in Griechenland. Wohin Sie von dort aus segeln können, erfahren Sie zum Beispiel in unserem Leitfaden zum Segeln ab Korfu und im Artikel 3 einfache Segelrouten in Griechenland.
Preise für Liegeplätze? Das ist eine andere Geschichte.
Apropos Preise: Werfen wir einen Blick auf die Preise für Liegeplätze.
In Kroatien ist nicht nur das Anlegen in der freien Natur in einer abgelegenen Bucht gebührenpflichtig, sondern auch das Anlegen an einer Boje, an einem Pier oder in einem Yachthafen, und die Preise sind im Jahr 2025 bereits recht hoch gestiegen. In guten Yachthäfen sind Preise von weit über 100 € pro Nacht üblich, und an der Boje werden Sie mit 50 € aufwärts rechnen müssen.
In Griechenland fallen für den Liegeplatz in der Regel keine Kosten an. Das Anlegen erfolgt hier oft vor Anker und an Land. An der Küste machen Sie entweder hinter einem Poller oder hinter einem Baum, Felsen oder ähnlichem fest. Für das Parken in den Buchten muss man praktisch nie bezahlen, aber für das Anlegen in den großen offiziellen Yachthäfen, die wirklich gut ausgestattet sind, werden etwa 80 EUR verlangt. Das Parken an der Mole, ohne weitere Einrichtungen, nur ein paar Euro. Die Preise sind also wesentlich niedriger als in Kroatien. Und das kann die höheren Transportkosten hier ausgleichen.
YACHTING.COM TIPP: Die Kunst des Ankerns wird Ihnen in Griechenland sehr nützlich sein. Üben Sie also, wie man mit dem Heck zur Pier ankert und wie man das Ankern im Sturm handhabt. Sie können auch das Ankern von A bis Z durchgehen. Vergessen Sie nicht die wichtige Rolle der Ankerkralle beim Ankern.
In Griechenland wird in der Regel am Ufer geankert.
Gastronomie auf hohem Niveau, aber für wenig Geld
Der Grund, warum alle Feinschmecker nach Griechenland reisen sollten, ist seine köstliche Küche. Sie basiert auf frischen lokalen Zutaten und besteht aus Meeresfrüchten, Fisch, Gemüse... Außerdem erleben Sie auf den abgelegenen griechischen Inseln noch das Ambiente der örtlichen Tavernen, als wären Sie bei den Einheimischen zu Hause. Die Preise für Mahlzeiten in solchen Restaurants sind im Vergleich zu anderen Reisezielen sehr niedrig. Lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren, was Sie in Griechenland probieren sollten.
Die griechische Küche ist nicht nur köstlich, sondern sieht auch gut aus und ist gesund.
Weniger Segler
In Griechenland sind die Buchten, Meere und Städte meist viel ruhiger. Allerdings gilt das nicht überall. Das Ionische Meer ist bereits sehr beliebt. Die Struktur des Segelsports setzt sich hier allmählich durch, und der Schwierigkeitsgrad des Segelns steht dem der kroatischen Inseln in nichts nach. In der Ägäis haben Sie auf jeden Fall mehr Ruhe vor anderen Urlaubern – achten Sie hier aber auf Wind und Wetter. Ruhe findet man auch auf den Sporaden, wo es nur wenige Charterboote gibt, oder noch weiter entfernt im Petalischen Golf, wo kaum noch jemand mit einem Charterboot unterwegs ist. Wenn Sie also Ruhe und Frieden suchen und während Ihres Urlaubs keine Menschen sehen oder hören wollen, ist Ihre Wahl klar.
Erwarten Sie meist keine Menschenmassen. In Griechenland haben Sie die Bucht oft für sich allein.
Wind- und Segelbedingungen
Die Bedingungen für das Segeln in Bezug auf Wind und Wetter sind in Kroatien und Griechenland ähnlich. Im Allgemeinen würden wir sagen, dass in Griechenland die Temperaturen etwas höher sind und der Sommer länger ist, die Winde können sogar in der Hochsaison stärker sein, dank dem Meltemi-Wind. Das Gleiche kann man aber auch in Kroatien erleben, wenn eine Bora oder ein starker Jugo kommt. Es hängt immer von Ihrem Glück in der Woche ab, in der Sie segeln.
Besonders die griechischen Kykladen sind für ihre starken, fast täglichen Winde und etwas rauere Segelbedingungen bekannt. Wenn Sie also einen kleinen Adrenalinstoß erleben möchten, empfehlen wir Ihnen die Kykladen im Frühjahr oder Herbst, wo Sie wirklich schöne sportliche Fahrten erleben können. Warum im Herbst aufs Meer fahren?
YACHTING.COM TIPP: Achten Sie in Griechenland auf Medicanes – kleine Wirbelstürme im Mittelmeer, die hier immer häufiger auftreten. Vergessen Sie also nicht den CAPE-Index, der Ihnen hilft, sich vor den Stürmen zu schützen.
Besonderheiten der einzelnen Länder
K¨östliche Küche mit viel Gemüse, Antike Denkmäler, einsame Buchten und Sandstrände, bunte, idyllische Fischerdörfer und ein Panorama mit Bergen am Horizont, als hätte sie jemand gemalt. Das ist Griechenland. Malerische Steinstädte, hausgemachter Wein, Felsen, die ins Wasser fallen. Das ist Kroatien. Jedes dieser beiden Länder hat etwas für sich. Mehr über die Unterschiede zwischen Griechenland und Kroatien erfahren Sie in unserem umfangreichen Vergleichsartikel Kroatien vs. Griechenland: Was ist besser und warum?
TIPP YACHTING.COM: Wir haben viele Artikel über Griechenland geschrieben. Sehen Sie sich zum Beispiel 15 atemberaubende griechische Inseln an, 7 Segelziele in Griechenland und Zu den 7 schönsten Sehenswürdigkeiten Griechenlands segeln.
Wir schreiben oft über Griechenland
Lassen Sie sich von Tipps zu Segeltörns und Reisezielen in verschiedenen griechischen Regionen inspirieren:
Auf der Insel Zakynthos können Sie Schildkröten in freier Wildbahn beobachten.