Was gibt's Neues in Kroatien? Dieses Thema ist in letzter Zeit häufig in den Diskussionsforen für Yachten aufgetaucht. Wie sieht es an der Grenze aus? Ist ein Covid-Pass erforderlich? Gibt es neue Boote in den Yachthäfen? Welche Charterfirmen haben ihren Betrieb eingestellt? Wir haben einen umfassenden Leitfaden zusammengestellt, der alle Ihre Fragen beantwortet. Wir haben sogar ein paar Segler interviewt, die diese Saison bereits selbst erlebt haben.
Was erwartet Sie an den Grenzkonstrollstellen, wenn Sie nach Kroatien mit dem Auto fahren?
"An der slowenisch-kroatischen Grenze hat in beiden Richtungen niemand mehr als einen Personalausweis oder Reisepass verlangt " – "Sie haben nichts verlangt, nur die Personalausweise " – "Sie haben nicht einmal unsere Pässe geöffnet. Sie haben sie nur kurz mit der Hand berührt."
Dies sind die Kommentare von Seglern, die in diesem Jahr bereits zur See gefahren sind. Es ist klar, dass man sich an den Grenzkontrollstellen keine Sorgen um die Kontrolle der Covid-Zertifikate oder Impfungen machen muss. Außerdem wird erwartet, dass Kroatien in diesem Jahr endlich dem Schengen-Raum beitritt, wodurch die langen Warteschlangen und Kontrollen an der slowenisch-kroatischen Grenze vollständig entfallen dürften. Ein genaues Datum, wann dies der Fall sein wird, steht jedoch noch nicht fest. Optimisten rechnen mit dem Ende dieses Jahres, aber bis dahin müssen Autofahrer mit langen Wartezeiten und Verzögerungen an der Grenze rechnen!
Wenn Sie in Kroatien Auto fahren, sollten Sie nicht vergessen, dass die Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften 50 km/h, außerhalb geschlossener Ortschaften 90 km/h und auf der Autobahn 130 km/h beträgt. Obwohl das neue Gesetz 0,5 Promille Alkohol im Blut erlaubt, gilt dies nicht für Autofahrer, die berufstätig oder unter 24 Jahre alt sind. Denken Sie jedoch daran, dass Alkohol immer ein erschwerender Faktor sein wird, wenn Sie einen Unfall verursachen.
Die Benzinpreise in Kroatien sind im Einklang mit dem übrigen Europa gestiegen: 95 Liter kosten 12,80 Kuna (1,75 €) und Diesel 13,90 Kuna (1,85 €). Die aktuellen Preise finden Sie unter tolls.eu oder auf der Website des Kroatischen Automobilclubs. Dort finden Sie auch Informationen über Staus, Baustellen und Straßensperrungen sowie andere nützliche Informationen für Autofahrer, z. B. Wetterberichte und den aktuellen Währungskurs.
Es gibt keine Verzögerungen an der Grenze durch die Kontrolle der Zertifikate. Nur Pässe und Personalausweise werden von den Zollbeamten kontrolliert.
YACHTING.COM TIPP: Für die Durchfahrt durch Österreich, die Slowakei, Ungarn und Slowenien benötigen Sie eine Vignette. Für die drei erstgenannten Länder kaufen Sie am besten eine 10-Tage-Vignette, die etwa 10 Euro kostet, für Slowenien müssen Sie etwas mehr bezahlen. Eine 7-Tage-Vignette kostet je nach Art und Größe des Fahrzeugs zwischen 15 und 30 Euro. (Die Preise gelten ab dem Jahr 2022).
Covid-Beschränkungen in der Saison 2022: Rückkehr zur Normalität
Ab dem 1. Mai 2022 hebt Kroatien alle Pandemie-Maßnahmen auf, die bisher für die Einreise ins Land erforderlich waren. Man muss nirgendwo mehr einen Covid-Pass vorlegen oder einen Fragebogen ausfüllen, um in das Land einzureisen, wie es letztes Jahr der Fall war. Ähnlich verhält es sich in Slowenien. Das etwas strengere Österreich verlangt immer noch einen Covid-Reisepass, aber das gilt nicht, wenn Sie nur auf der Durchreise sind. In diesem Fall wird jedoch dringend empfohlen, nirgendwo zu lange zu verweilen – halten Sie nur bei Bedarf an Tankstellen und fahren Sie weiter zu Ihrem Ziel. Wenn Sie auf dem Weg nach Kroatien durch die Slowakei oder Ungarn fahren, entgehen Sie auch dort den Covid-Beschränkungen und müssen keinen Nachweis der Infektionsfreiheit erbringen.
Auch in Kroatien selbst ist das Tragen von Gesichtsmasken im Freien, in Geschäften und Restaurants nicht mehr vorgeschrieben. Sie werden also weder bei der Bearbeitung von Dokumenten im Büro des Charterunternehmens, noch beim Einkaufen ohne Gesichtsbedeckung mit strengen Blicken konfrontiert werden. Nur in Krankenhäusern und Sozialeinrichtungen müssen Sie einen Mundschutz tragen.
Denken Sie aber daran, dass Fluggesellschaften eine Ausnahme bilden, da die Regeln von ihnen und nicht von dem Land, in das oder aus dem Sie fliegen, festgelegt werden. Ryanair zum Beispiel verlangt nach wie vor das Tragen eines Mundschutzes an Bord mit der Begründung, dass die Flugzeuge polnisch sind und daher den polnischen Vorschriften entsprechen. Inwieweit dies gerechtfertigt ist und wie lange es gelten wird, wissen wir nicht, aber Sie sollten zumindest einen Mundschutz mitnehmen.
Da sich die Situation im Laufe des Sommers jedoch ändern kann, empfehlen wir Ihnen, sich vor Ihrer Abreise auf der offiziellen Website des Außenministeriums Ihres Landes oder auf der offiziellen EU-Website über die aktuellen Covid-Informationen für Kroatien und andere Länder zu informieren, d. h. darüber, was bei der Einreise in das Land oder bei der Nutzung des Linienverkehrs vorgeschrieben ist.
YACHTING.COM TIPP: Trotz Covid haben sich einige Dinge nicht wirklich geändert, und das ist definitiv eine gute Sache. Wenn Sie zum Beispiel in der ACI Marina Piškera übernachten, erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Aufenthalt eine kostenlose Eintrittskarte für den Nationalpark Kornati. Ansonsten kostet der Eintritt in der Hochsaison zwischen 200 und 500 Kuna, je nach Länge des Bootes. Ein Besuch in Piškera lohnt sich, wenn Sie im Gebiet der Kornaten segeln. Informieren Sie sich über die aktuellen Eintrittspreise für die Nationalparks Kornati, Mljet und Telascica.
Sicherheit: Desinfektion von Booten und Yachthäfen
Als Reaktion auf die Covid-Pandemie werben die meisten Charterunternehmen und Yachthäfen damit, dass sie kontaktfrei sind, dass sie ihre Boote nach jedem Charter desinfizieren, und dass 70 % ihrer Mitarbeiter geimpft sind (ACI Yachthäfen). Das Risiko einer Covid-Übertragung durch Einheimische ist daher minimal.
Neue Yachthäfen und Anlegestellen in Kroatien
Jedes Jahr werden in Kroatien mehrere neue Yachthäfen, Anlegestellen und Bootsliegeplätze gebaut. Besonders aufgefallen sind uns in diesem Jahr die ACI Marina Korčula, die gerade die Eröffnung eines neuen Wellenbrechers gefeiert hat, und die ACI Marina Rovinj, die derzeit als eine der luxuriösesten Marinas an der Adria gilt (sie wurde sogar für den Best Superyacht Marina Award 2022 an der Adria nominiert). Es lohnt sich auf jeden Fall, hierher zu kommen, um einige Superyachten zu sehen.
Die kleine Stadt Rovinj hat eine märchenhafte Atmosphäre
Einer der neuesten Yachthäfen in Kroatien ist die Marina Korkyra in Vela Luka auf der Insel Korčula. Dieser Yachthafen hat ein sehr interessantes, modernes Design und bietet über 120 Mooringplätze, Wasser- und Stromanschlüsse, sowie sanitäre Anlagen. Es gibt auch ein Restaurant, in dem lokale Zutaten in einem modernen Stil serviert werden. In der malerischen Stadt Vela Luka gibt es außerdem Restaurants, Cafés, Geschäfte, kleine Supermärkte und alles, was Sie brauchen könnten.
Das Unternehmen Adventure Charter hat in diesem Jahr die Marina Drage in der kleinen Bucht zwischen Zadar und Šibenik eröffnet. Sie ist ein hervorragender Ausgangspunkt für die beliebtesten Segelziele, einschließlich der Kornati-Inseln. Die Marina Drage ist von der Autobahn oder vom Flughafen Zadar aus leicht zu erreichen, verfügt über fachkundiges Personal und Dienstleistungen sowie über neue, moderne Technologien, wie z. B. ein Daumenabdrucklesegerät am Bootszugang. Sind Sie neugierig auf Marina Drage? Werfen Sie einen Blick auf das Angebot an Booten, die dort zur Verfügung stehen.
Wenn Sie sich in der Gegend von Šibenik aufhalten (z. B. wenn Sie von der beliebten Marina Mandalina aus segeln), sollten Sie auf die Insel Prvić fahren. In der Stadt Sepurine wurde eine neue Anlegestelle gebaut, an der Sie mit Ihrem Boot anlegen, abends durch die alten charmanten Straßen schlendern, und morgens auf dem Markt frisches Obst, Gemüse oder Fisch kaufen können. Das Museum von Fausto Veranzio, dem Erfinder des Fallschirms, ist faszinierend – dieser geniale Mann war nicht nur ein Erfinder, sondern auch Diplomat, Linguist und Ingenieur, der Parallelen zum großen Leonardo Da Vinci zog.
Die ACI Marina Piškera ist nicht nur schön und ruhig, sondern Sie erhalten auch freien Eintritt in den Nationalpark Kornati.
YACHTING.COM TIPP: Sie wollen nach Kroatien segeln und sind sich noch nicht sicher, wohin es gehen soll? Wir haben drei 7-tägige Segelrouten, die einen Versuch wert sind. Lesen Sie dazu unseren Artikel: Wo segeln in Kroatien: Finden Sie die beste Segelroute für sich und begleiten Sie uns zu Delfinen, zum Schnorcheln und den herrlichsten Stränden und UNESCO-Stätten.
Worauf Sie achten sollten: unfaire Tarife am Geldautomaten
In diesem Jahr werden Sie in Kroatien auf den so genannten ATM-Betrug stoßen, der in ganz Europa weit verbreitet ist. Dabei handelt es sich um Geldautomaten, die einen sehr schlechten Wechselkurs anbieten, der etwa 15 % unter dem tatsächlichen Kurs liegt, was die Reise sehr viel teurer macht. Dies kann in der Regel vermieden werden, indem Sie die Option wählen, den Wechselkurs nicht zu akzeptieren (auf dem Display), aber wir empfehlen, im Voraus etwas Geld zu wechseln. Das Anlegen an Anlegestellen oder in Restaurants kann oft nicht mit Karte bezahlt werden und man benötigt Bargeld.
Seien Sie auch vorsichtig, wenn Sie Ihr Boot an einigen Tankstellen auftanken. Sie sind im Segelführer Durch Kroatien 888 mit einem Fragezeichen gekennzeichnet. Wir haben darüber ausführlich in unserem Artikel berichtet: Bootstankstellen in Kroatien: Vorsicht vor betrügerischen Praktiken!
YACHTING.COM TIPP: Wir haben die 33 schönsten Städte Kroatiens (nicht nur für Segler) ausgewählt, die unbedingt auf Ihrer Liste stehen sollten, wenn Sie dorthin fahren. Sowohl auf dem Festland, als auch auf den Inseln sind sie perfekt, um sie vom Deck Ihres Bootes aus zu entdecken. An einem Tag bewundern Sie historische Sehenswürdigkeiten, am nächsten ankern Sie in einer einsamen Bucht und schwimmen im kristallklaren türkisfarbenen Meer.
Neue Boote in kroatischen Yachthäfen
Trotz der Covid-Pandemie haben die Charterfirmen neue Boote gekauft. Wer also auf einem Boot mit dem Geruch von Neuem segeln, in einer Kabine schlafen, in der noch nie jemand geschlafen hat, Pannen vermeiden, keine Kratzer sehen, sich an den neuesten Segeln erfreuen, einen gut funktionierenden modernen Plotter, Autopiloten und GPS-Technologie nutzen oder einfach nur das moderne Design und die Gadgets genießen möchte, die ein für das Jahr 2022 hergestelltes Boot bietet, dem empfehlen wir, ein neues Boot mit dem aktuellen Baujahr zu mieten.
Welche Boote sind das?
- Die Bavaria C42
- Elan GT6
- Erste 53
- Lagune 42
- Und viele mehr, die Sie in unserem Artikel über die Top-Charter-Neuheiten in der Saison 2022 finden können
YACHTING.COM TIPP: Egal, ob Sie Taucher, Feinschmecker, Sightseeer, Tierliebhaber oder Nudist sind, Kroatien hat wirklich für jeden eine Insel. Mit mehr als 1.000 Inseln, die in den Küstengewässern verstreut liegen und leicht zu erreichen sind, müssen Sie keine weiten Strecken zurücklegen. Welche davon einen Besuch wert sind, erfahren Sie in unserem Artikel Segeln in Kroatien: die 14 besten Inseln, um den Anker zu werfen.
Möchten Sie weitere Segeltipps?
Bootscharterunternehmen: Haben sie alle Covid überstanden?
Was hat sich in der Charterbranche verändert? Wer ist gescheitert, wer ist aufgestiegen und was sind die Trends? Natürlich behalten wir alles im Auge, damit Sie, unsere Kunden, sich auf Zuverlässigkeit und Professionalität verlassen können – nicht nur bei uns, sondern vor allem bei den Geschäftspartnern, mit denen wir zusammenarbeiten und mit denen Sie vor Ort, d.h. im Hafen und im Büro bei der Übernahme des Bootes, in Kontakt kommen.
Covid hat den Chartermarkt ein wenig durcheinander gebracht. Ein zuverlässiger Vercharterer, Timeless Charter, hat sein Geschäft eingestellt. Wir schätzen jedoch die Tatsache, dass sie allen Kunden gegenüber zuvorkommend waren und ihr Geld zurückerstattet haben, so dass niemand seine Kaution oder Zahlung verloren hat. Ihre Flotte von Elan 350 und Elan 50 Booten wurde von LM Yachting, einem unserer bewährten Partner, gekauft. Wir gehen also davon aus, dass die Boote gut betreut werden.
Nach der Pandemie sind auch eine Reihe kleinerer Charterunternehmen entstanden. Da sie jedoch keine Erfolgsbilanz vorweisen können und wir bei yachting.com nicht wissen, ob sie zu 100 % zuverlässig sind, vermarkten wir sie nicht aktiv – wir halten uns lieber an die Partner, mit denen wir Erfahrung haben und von denen wir wissen, dass sie liefern können und Boote in gutem Zustand haben. In diesem Jahr werden wir jedoch abwarten und sehen, welche der neuen Charterunternehmen überleben und sich einen guten Ruf aufbauen.
Ein Beispiel ist World Yachting Charter, das während der Pandemie gegründet wurde und die beliebte Elan 40 Impression, Sun Odyssey 40 sowie Motorboote wie die Antares 10.80, Merry Fisher 895 und Bali 4.1 Katamarane anbietet.
YACHTING TIP.COM: Segler wissen, wie stark und grausam die kroatischen Winde sein können, vor allem wenn es sich um die berühmte Bora oder den Jugo/Sirocco aus südlicher bis südöstlicher Richtung handelt. Was kann man tun, wenn man auf einem Boot von ihnen überrascht wird? In unseren Artikeln erfahren Sie, was zu erwarten ist, und wo Sie einen Windschutz finden.
Was sind die Preise in Kroatien? Wie viel kosten Yachthäfen und Liegeplätze?
Die Preise für Waren und Dienstleistungen sind fast überall auf der Welt gestiegen. Kroatien und die Küstenländer bilden da keine Ausnahme. Die Preiserhöhungen haben sich nicht nur auf die Kraftstoffpreise ausgewirkt, sondern auch auf die Yachthafengebühren, die Preise in Restaurants und andere Dienstleistungen. Auch für das Parken an den Anlegestellen werden Sie mehr bezahlen müssen. In Yachthäfen beträgt die Gebühr in diesem Jahr etwa 800 Kuna, und für eine Anlegestelle zahlen Sie etwa 300 Kuna. Natürlich hängt das alles von der Lage und der Länge des Bootes ab. An besonders exponierten Orten muss man mit etwas mehr rechnen, z. B. kostet die Anlegestelle in Zlarin 350 Kuna, in Tribunj 330 Kuna, und die Stadtanlegestelle in Rogoznica liegt bei 350 Kuna für ein 50-Fuß-Boot.
In einigen Orten wird der Preis nach der Länge des Bootes berechnet – in Rogoznica sind es 30 Kuna pro Meter. Im Allgemeinen lohnen sich also die Anlegestellen in der Stadt, wo die Preise niedriger sind und wo man tanken, Strom anschließen, und im Vergleich zu den Yachthäfen erheblich sparen kann. Ein Besatzungsmitglied bei unserem Osterseglertreffen sagte zu den Liegeplatzpreisen: "Unserem Skipper zufolge ist der größte Anstieg bei den Ankerplatzgebühren zu verzeichnen. Letztes Jahr waren sie etwa um ein Drittel niedriger".
Restaurantpreise in Kroatien, sowie die Kosten für Lebensmittel und Getränke in den Geschäften
In den Geschäften ist das Preisniveau etwas gestiegen. Wir beobachten zum Beispiel einen leichten Anstieg der Preise für Flaschenwein, sowohl in Geschäften als auch in Restaurants. Hier wird es kostengünstiger sein, einen "hausgemachten" Wein zu trinken, d. h. einen Wein, der vom Winzer hergestellt und in einem Krug serviert wird. In Restaurants ist frischer Fisch wahrscheinlich der teuerste Artikel. Es ist nicht ungewöhnlich, Fisch für 500 Kuna zu bekommen, das sind mehr als 65 Euro, und das ist schon sehr teuer. Andererseits sind die Fische und Meeresfrüchte hier ausgezeichnet. Auch andere Arten von Meeresfrüchten sind teurer geworden: "Vor Covid gab es bei uns Tintenfischsalat für etwa 80 Kuna. Dieses Jahr hatten wir Probleme, ihn unter 100 Kuna zu bekommen."
Der Trick, um den höheren Preisen zu entgehen, besteht darin, tiefer ins Stadtzentrum zu gehen und nicht in die erste Kneipe am Pier zu fahren. Die offeneren und bekannteren Tavernen sind logischerweise teurer als die in den kleinen Gassen versteckten. Je berühmter die Insel oder der Yachthafen ist, desto höher sind auch die Preise. Lassen Sie die bekannten Touristenorte wie Hvar, Vodice, Biograd und ähnliche aus und scheuen Sie sich nicht, die kleineren Buchten oder die Anlegestellen der Städte anzusteuern. Wer noch mehr Geld sparen möchte, dem empfehlen wir ein Boot mit Grill, auf dem Sie ćevapi (Hackfleisch) oder Fisch aus dem Laden nach Ihrem Geschmack und für deutlich weniger Geld grillen können. Die Preise von klassischen ćevapi, pljeskavica (Fleischpastete) und gegrilltem Tintenfisch mit blitva (Mangold) bleiben jedoch ähnlich oder sind nur ganz leicht teurer geworden.
Auch der traditionelle kroatische gegrillte Tintenfisch ist etwas teurer geworden
Noch mehr Michelin-Sterne-Restaurants in Kroatien
Gastronomieliebhaber aufgepasst! Seit 2021 gibt es in Kroatien drei neue Michelin-Restaurants. Wie wäre es, wenn Sie dort Ihren Hochzeitstag mit Ihrem Liebsten oder einen besonderen Geburtstag feiern würden? Erleben Sie die Adria aus einer anderen kulinarischen Perspektive.
Welche Restaurants haben 2021 einen neuen Michelin-Stern erhalten?
- Agli Amici Rovinj mit lokal produzierten Speisen aus dem Mittelmeerraum und Istrien
- Alfred Keller im malerischen Dorf Mali Losinj auf der Insel Losinj bietet die besten kroatischen Zutaten im französischen Stil
- Nebo im Hilton Rijeka Costabella Beach Resort & Spa mit herrlichem Blick auf die Stadt Opatija und die Küste.
Auch in Kroatien können Sie einzigartige Luxusgastronomie genießen
Diese Restaurants haben ihre Michelin-Sterne behalten:
- Draga di Lovrana in Lovran, das traditionelle Gerichte in einem neuen Gewand anbietet
- Boskinac in Novalja auf der Insel Pag, das eine anspruchsvolle, zauberhafte und aufregende Küche bietet
- Noel ist das einzige Michelin-Restaurant in Zagreb
Sie stehen nicht so sehr auf gehobene Küche? Auch an der Adria können Sie viele exquisite Köstlichkeiten genießen. In unserem Führer durch die kroatische Küche erfahren Sie, was die traditionellen Spezialitäten der Region sind und welche Köstlichkeiten Sie probieren sollten. Und wenn Sie ein Weinliebhaber sind, sollten Sie unbedingt den lokalen domaće vino (Hauswein) probieren. Sie können ihn in jeder Taverne auf dem Festland und auf den Inseln finden.
Alternative Ernährungsformen haben immer noch keine große Auswahl
Einige Spezialitäten sind in Kroatien immer noch schwer zu finden. Deshalb empfehlen wir allen Vegetariern, Zölliakiern oder Rohkost-Liebhabern, ihr eigenes Mehl, Brot oder veganen Käse mit in den Urlaub zu nehmen." Was die Speisekarten betrifft, so dominiert Fisch. Was ich persönlich vermisst habe, waren anständige vegetarische Gerichte. Wenn man nicht nur Käse oder einen einfachen Salat essen möchte, hat man keine Alternative. Bestenfalls bleiben einem Pizzerien, die ein paar fleischlose Optionen anbieten."
YACHTING.COM TIPP: Sie fragen sich, wie man auf einem Boot Brot backt? Lesen Sie unseren Artikel über das Backen auf einer Yacht.
Mit welchem Schiff werden Sie dieses Jahr durch Kroatien segeln?
- Angebote für Segelboote°
- Katamaran-Angebote°
- Angebote für Motorboote°
Angebote für Segelboote°
Preis für ein Boot pro Woche ohne obligatorische Gebühren (Endreinigung, Bettwäsche usw.). Mieten Sie Skipper für 1000-1400 € pro Woche. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Mehr sehen
Trotz aller Veränderungen ist das Meer immer noch schön!
