Wie viel kostet ein Segelurlaub?

Ein Text aus der Reihe Boote mit Skipper. Welche Kosten sind mit einem Urlaub auf See verbunden und was für ein Budget müssen Sie einplanen? Lesen Sie den folgenden Artikel.

Ein Überblick über die Kosten eines Segelurlaubs:

Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, finden Sie hier eine übersichtliche Liste der Kosten, die Sie während Ihres Segelurlaubs erwarten können. Wir beschreiben und begründen jede einzelne Ausgabe.

  • Preis für Bootscharter
  • Kurtaxe
  • Transitlog
  • (Kaution rückzahlbar)
  • Versicherung
  • Kraftstoff (Diesel)
  • Dienstleistungen des Skippers (bzw. der Hostessen)
  • Transport zum Standort
  • Mahlzeiten
  • Begleitende Aktivitäten
  • Souvenirs und andere Einkäufe

Wie viel kostet es, ein Boot zu mieten?

Bootsvermietungen werden immer von Samstag bis Samstag oder für die entsprechende Anzahl von Wochen während der Saison angeboten. Nur in der Nebensaison kann mit dem Vercharterer ein verkürzter Charter ausgehandelt werden, d.h. für weniger als eine Woche.

Mittelmeer

In der Hochsaison, d.h. etwa von Juni bis September, liegen die Kosten für die Anmietung eines klassischen Charterbootes allein zwischen 1500 und 6500 EUR. Der Preis hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des Bootes, dem Alter, der Ausstattung...

Ein Katamaran kann in einer Preisspanne von 1800 bis 15.000 EUR gemietet werden, wiederum abhängig von der Größe, dem Luxusniveau, dem Alter des Bootes usw.

Im Allgemeinen ist das Mieten eines Segelboots billiger als das Mieten eines Katamarans. Die Kapazität eines Katamarans beträgt jedoch oft bis zu 12 Personen, so dass sich der Preisunterschied ausgleicht, wenn man die Kosten pro Person einrechnet. In der Nebensaison (Oktober bis Mai) ist der Charterpreis deutlich niedriger, bis zur Hälfte.

Exotische Reiseziele

Wenn das Wetter in Europa kalt und unbeständig ist, ist es eine gute Idee, ins Warme zu fahren. Für Segeltörns zu exotischen Zielen sind die folgenden Reiseziele am beliebtesten:

Die Preise für das Chartern eines Bootes in exotischen Destinationen sind mit den Preisen in anderen Teilen der Welt vergleichbar. Allerdings müssen sich Segler auf höhere Ausgaben in Form von Flug- und Visakosten einstellen. Weitere Informationen zu den Besonderheiten eines exotischen Urlaubs finden Sie in unserem Leitfaden Exotische Reiseziele von A bis Z oder in unserem Artikel Segelurlaub im Winter.

Wie hoch sind die sonstigen Gebühren?

Neben der Bootsmiete selbst sollten Sie darauf vorbereitet sein, scheinbar kleine, aber nicht unerhebliche Gebühren zu zahlen. Wenn Sie am Hafen ankommen, bevor Sie auf dem Boot einchecken, wird das Büro Sie auffordern, eine Aufenthaltsgebühr/Touristensteuer zu zahlen. Diese beträgt etwa 2 € pro Person und Tag.

Eine weitere Gebühr ist das so genannte Transitlog, das je nach Situation direkt an den Vercharterer im Abfahrtshafen oder an yachting.com zu zahlen ist. Darin enthalten sind die Kosten für die Reinigung des Bootes, den Gasverbrauch, die Bereitstellung von Bettwäsche und Handtüchern und manchmal auch die Miete eines Außenbordmotors. Der Preis liegt ungefähr zwischen 150 und 700 EUR, bei höheren Beträgen sind immer zusätzliche Leistungen wie eine Kautionsversicherung enthalten.

Wenn Sie an den gebührenpflichtigen Anlegestellen im Yachthafen stehen werden, müssen Sie für das Abstellen des Bootes über Nacht etwa 50 bis 120 EUR bezahlen. Im Charterpreis ist auch der Dieselverbrauch nicht enthalten, dieser muss während des Törns nachgefüllt werden. Falls Sie nicht tanken, wird Ihnen der Vercharterer einen anteiligen Betrag in Rechnung stellen.

Wenn Sie sich für den Abschluss einer Kautionsversicherung entscheiden, was wir sehr empfehlen, müssen Sie mit Kosten von etwa 100 bis 200 EUR rechnen. Die Höhe der Versicherung hängt vom Fahrtgebiet, dem Preis des Bootes oder der Höhe des Versicherungsanspruchs ab. Es liegt auch an Ihnen, ob Sie Ihren Urlaub mit einer Reiserücktrittsversicherung, die 5,5 % des Charterpreises beträgt, oder einer Reiseversicherung absichern möchten. Wir bieten Ihnen gerne einen umfassenden Versicherungsservice an.

Lesen Sie mehr über das Segeln mit Skipper:

(Rückzahlbare Kaution)

Die rückzahlbare Kaution ist absichtlich in Klammern gesetzt, da es sich nicht um tatsächliche Kosten handelt, sondern um eine Kaution, die Sie bei der Anmietung des Bootes an den Vercharterer zahlen müssen. Ähnlich wie bei Autovermietungen ist dies eine Kaution für den Fall, dass Sie das Boot beschädigen. Meistens sperrt der Vercharterer den Betrag auf Ihrem Konto für die Dauer der Bootsmiete. Am Ende Ihres Urlaubs wird dieser Betrag zurückerstattet, wenn Sie das Boot in einwandfreiem Zustand zurückgeben. Die Höhe der Kaution hängt vom Wert des Bootes ab und liegt bei den von uns vermieteten Booten in der Regel zwischen 1500 und 3000 Euro.

Für den Fall, dass Ihr Boot beschädigt zurückgegeben wird, empfehlen wir den Abschluss einer Kautionsversicherung, um Ihre Kaution zu schützen. Sie, als die Person, die das Boot gemietet hat, sind für alle Schäden am Boot verantwortlich. Selbst wenn der Schaden von einem Ihrer Mitarbeiter oder einem angeheuerten Skipper verursacht wurde, sind Sie für den Schaden am Boot verantwortlich. Gehen Sie daher keine unnötigen Risiken ein und schließen Sie eine Kautionsversicherung ab, wenn Sie ein Boot mieten.

Wie Sie beim Bootscharter Geld sparen können

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Geld zu sparen und nicht unnötig viel für die Bootsmiete zu bezahlen. Die am häufigsten genutzten sind:

  • Nutzen Sie die First-Minute-Angebote, die in der Regel im Herbst des Vorjahres starten und bis zum Frühjahrsbeginn gelten.
  • yachting.com bietet verschiedene Preispakete an. Mit dem Economy-Tarif garantieren wir Ihnen den niedrigsten Preis auf dem Markt.
  • Besetzen Sie das ganze Boot und kalkulieren Sie die Kosten pro Person. Sie werden sehen, dass ein Segelurlaub oft günstiger ist als ein Hotelaufenthalt.
  • Wählen Sie unbezahlte Anlegestellen und Buchten, an denen das Parken kostenlos ist. Der Skipper, der mit Ihnen segelt, kennt die Gegend und kann Ihnen solche Plätze empfehlen. Und ein romantischer Aufenthalt vor Anker in einer verlassenen Bucht ist immer noch besser als ein teurer Aufenthalt in einem belebten Hafen.
  • Segeln Sie außerhalb der Hochsaison, die etwa von Juni bis September dauert.
  • Dann können Sie auf Last-Minute-Angebote setzen, die sich vielleicht ergeben, vielleicht aber auch nicht. Wir empfehlen Ihnen, nicht alles bis zur letzten Minute aufzuschieben, damit Sie nicht in Stress geraten. First Minute bietet mehr Sicherheit.
Bucht-Boote

Meistens ist es sogar besser, kostenlos in einer Bucht anzulegen, als in einem überfüllten, kostenpflichtigen Hafen.

Was kostet ein Skipper?

Wenn niemand in Ihrer Crew eine Kapitänslizenz hat, müssen Sie einen Skipper anheuern. Das Honorar für einen professionellen Skipper liegt zwischen 100 und 200 EUR pro Tag. Die Preise können natürlich je nach Wirtschaftslage (Inflation) und Marktlage leicht variieren.

Es wird davon ausgegangen, dass der Skipper mit den anderen Besatzungsmitgliedern isst, so dass mit leicht erhöhten Kosten pro Person für die Mahlzeiten zu rechnen ist. Meistens macht sich das aber gar nicht bemerkbar, da das Mittagessen für 6 Personen ähnlich gekocht wird wie das Mittagessen für 7 Personen. Es kann aber auch vereinbart werden, dass der Kapitän separat isst, das ist alles eine Frage der Vereinbarung.

Wenn die Crew mit der Arbeit des Skippers zufrieden ist, kann sie ein zusätzliches Trinkgeld hinterlegen, das am Ende des Segeltörns in bar ausgehändigt werden kann.

Anreise

Yachting.com übernimmt als Chartermakler nicht den Transport zum Charterort, Flugtickets, Visa oder Autobahngebühren. Unser Verkaufspersonal wird Sie natürlich gerne beraten und Ihnen die besten Transportverbindungen zum Charterort empfehlen, aber Sie sind für Ihre eigenen Reisekosten über den Charterpreis hinaus verantwortlich.

Tipps, wie Sie Ihre Ausgaben kontrollieren können

Wenn Sie einen Urlaub mit mehreren Personen planen, sollten Sie ein System erstellen, wie Sie die einzelnen Punkte in Ihrem Budget bezahlen werden. Lassen Sie es nicht zu, dass jeder für etwas bezahlt, ohne den Überblick zu behalten. Es wird sehr schwer sein, dies nachher zu kalkulieren.

Probieren Sie eine App wie Settle up oder ein ähnliches System, bei dem Sie jedes Mal, wenn jemand etwas bezahlt, den Betrag, den Zweck der Zahlung und die zahlende Person, eintragen. Am Ende des Urlaubs macht man dank der App eine einfache und genaue Abrechnung mit den anderen.

Angebote für Segelboote°

Preis für ein Boot pro Woche ohne obligatorische Gebühren (Endreinigung, Bettwäsche usw.). Mieten Sie Skipper für 1000-1400 € pro Woche und zusätzliche Crew ab 600 € pro Woche. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Mehr sehen

Lesen Sie mehr über das Segeln mit Skipper:

Haben Sie in den sozialen Medien, in Zeitschriften oder bei Ihren Freunden die schönen Fotos von ihrem Segelurlaub gesehen, wo sie von azurblauem Wasser umgeben sind und alles wie ein Märchen aussieht?

Ein Text aus der Reihe Boote mit Skipper. Wie viel genau kostet Sie ein Bootsurlaub mit allen Gebühren, Versicherungen und Charterkosten?

Wenn Sie als Landratte im Urlaub keine Ahnung haben, wie es ist, an Bord eines schaukelnden Bootes zu gehen, werden wir Sie gleich einweihen. Was sind typische Charterboote und was verbirgt sich unter Deck? Lernen Sie die Grundlagen kennen.

Wie ist der Tagesablauf an Bord? So, wie Sie ihn gestalten. Aber wir geben Ihnen eine allgemeine Vorstellung.

Nutzen Sie das Potenzial an Freiheit und Raum, das ein Segelurlaub bietet. Wasser, Natur und Kultur sind leicht zu erreichen.

Welche Reiseziele kann man für einen Segelurlaub wählen? Wo auf der Welt kann man ein Boot mieten und einen tollen Sommer verbringen?

Es heißt nicht umsonst, dass ein Segeltörn alle Beziehungen auf die Probe stellt. Wählen Sie deshalb Ihre Crew sorgfältig aus.

Welches Boot eignet sich am besten für Ihre Bedürfnisse, damit sich Ihr Segelurlaub lohnt?

Wie geht es weiter, nachdem Sie das Buchungsformular für das Boot auf der Website ausgefüllt haben? Wann ist es zu 100% gebucht und wie wird der Vertrag abgeschlossen? Oder brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Auswahl?

Halten Sie einige Gerüchte über das Segeln davon ab, auf ein Boot zu gehen? Lesen Sie diesen Artikel, um das Gegenteil herauszufinden.

Die Bootsausrüstung ist in mancher Hinsicht spezifisch. Wenn Sie zum ersten Mal segeln, lassen Sie sich beraten, was Sie mitbringen sollten.

Kontaktdetails

Wählen Sie ein Datum *

Lust auf Segeln? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir werden das für Sie am besten geeignete Boot auswählen.