Eine der größten Inseln im Mittelmeer ist voll von atemberaubender Natur, jahrtausendealter Geschichte und reicher Kultur. Und Sie müssen Ihren Törn nicht nur auf die Insel selbst beschränken. Sardinien ist von Dutzenden von einzigartigen Inseln umgeben. Welche Orte rund um Sardinien werden Ihnen buchstäblich den Atem rauben?
Für wen ist ein Segeltörn entlang der sardischen Küste geeignet?
Im Allgemeinen würden wir das Segeln auf Sardinien eher erfahrenen Skippern empfehlen. Das liegt daran, dass in diesem Gebiet starke Winde wie der Mistral oder die Tramontana wehen, sogar im Sommer. Fortgeschrittene Segler und ihre Crew werden hier jedoch voll auf ihre Kosten kommen und neben dem super Segeln einen tollen Urlaub auf See mit atemberaubender Landschaft, leckerem Essen und vielen Möglichkeiten für andere Aktivitäten genießen.
Was sollte man auf Sardinien probieren?
Die italienische Küche ist im Allgemeinen köstlich, und die sardische ist da keine Ausnahme. Unserer Meinung nach sollten Sie die Region nicht verlassen, ohne diese lokalen Spezialitäten zu probieren:
- Pecorino-Käse
- Dünnes Pane Carasau-Brot, das mit Käse oder Wein serviert wird
- Zuppa Gallurese, ursprünglich eine dörfliche Delikatesse, bestehend aus Brühe, Käse und Brot
- Spezzatino con Piselli, ein traditionelles Gericht aus Fleisch und Erbsen
- Meeresfrüchte, von denen es auf Sardinien überall reichlich gibt
- Mandelkekse und Amarettes
Pecorino-Käse ist köstlich.
YACHTING.COM TIPP: Interessieren Sie sich für die Gastronomie in den Küstenregionen? Schauen Sie sich den Artikel Was man in Kroatien oder was man in Griechenland probieren sollte an. Wenn Sie lieber auf dem Boot kochen, lassen Sie sich von Rezepten inspirieren, die an Bord gut ankommen.
Die schönsten Orte Sardiniens auf einem Segeltörn
Welche Ausflugsziele sollten Sie auf Ihrem Törn nicht verpassen, wenn Sie das Beste von Sardinien erleben wollen?
Hafen von Portisco
Die Marina di Portisco ist einen Besuch wert. Umgeben von üppiger mediterraner Vegetation, bietet sie einen herrlichen Blick auf das Meer und die umliegenden Inseln. Das Zentrum ist lebhaft und man kann Tauch-, Schnorchel- oder Angelausflüge organisieren. Wir empfehlen Ihnen, früh anzureisen und einen zusätzlichen Tag hier zu verbringen. Außerdem gibt es in der Nähe einen herrlich sauberen Strand.
Die angenehme Bucht von Portisco.
Yachthafen von Porto Cervo
In einem der luxuriösesten Yachthäfen Europas gibt es viele Möglichkeiten, in den örtlichen Bars zu feiern oder einfach nur die großen Yachten zu bewundern. Der Hafen ist vor fast allen Windrichtungen geschützt. Wenn also stärkere Winde vorhergesagt sind, empfehlen wir einen Ausflug hierher. Aber natürlich müssen Sie mit einer teureren Parkgebühr am Pier rechnen.
Luxus-Megayachten im Yachthafen von Porto Cervo.
YACHTING.COM TIPP: Die drei beliebtesten italienischen Yachthäfen unserer Kunden haben wir im folgenden Artikel vorgestellt. Lesen Sie über ihre Einrichtungen, Parkmöglichkeiten und Tipps, was es in der Umgebung zu sehen gibt.
Yachthafen Cala dei Sardi
Ein Hafen, der sich einer umweltfreundlichen Denkweise rühmt, ist technisch sehr interessant, denn er ist schwimmend. Aber er bietet alle Dienstleistungen, die man braucht, wie Strom, Wasser und WLAN.
Kap Capo Caccia
Die Bucht von Porto Conte wird von zwei Kaps gebildet, Punta Giglio und Capo Caccia. Hier gibt es erstaunliche Tropfsteinhöhlen, einige der größten in Europa. Die berühmteste ist die Neptun-Grotte, in der der Legende nach der gleichnamige Gott wohnte. Sehenswert sind auch die Grotta di Nereo, die dem Vater der Meeresnymphen, Nereus, gewidmet ist, oder die Grotta dei Ricami mit ihren weißen, an Spitzen erinnernden Steinformationen und die grüne Grotta Verde.
Die Neptunhöhle ist wirklich einzigartig.
Olbia
Olbia ist ein wichtiges Zentrum für Tourismus und Verkehr. Es gibt einen internationalen Flughafen und schöne Strände in der Nähe. Wir bieten sogar viele Boote direkt ab dem Yachthafen von Olbia an. Sie sollten sich einen Besuch der Basilika San Simplicio, der Kirche St. Paul oder der Überreste des römischen Aquädukts nicht entgehen lassen.
Strand von Porto Giunco
Das kristallklare Wasser in der Nähe von Villasimius und das Meeresschutzgebiet von Notteri mit seinen Flamingos sind einen Besuch in diesem Teil Sardiniens wert. Der Strand ist wunderschön und es gibt viel Platz zum Ankern. In der Hochsaison sind hier viele Segler anzutreffen.
Flamingo am Salzsee Notteri
YACHTING.COM TIPP: Wenn Sie Sardinien besuchen, werden Sie vielleicht den Begriff Nuraghen hören. Das sind Steintürme aus der Bronzezeit, die bis ins 3. Jahrhundert v. Chr. gebaut wurden. Es gibt über 7.000 von ihnen auf der Insel und die schönsten sind die Nuraghen Su Nuraxe, Tiscali, Nuraghe di Santa Cristina, Serra Orrios, Nuraghe di Palmavera oder Nuraghe Is Paras. Wir empfehlen, mindestens eine von ihnen zu besuchen.
Zu welchen Inseln rund um Sardinien sollten Sie segeln?
Neben dem "Festland" bietet Sardinien viele großartige Inseln in seiner Umgebung. Wenn Sie ein paar Meilen segeln, werden Sie eine weitere absolut einzigartige Landschaft der umliegenden Inseln entdecken.
Archipel von La Maddalena
Die Insel Maddalena als solche ist nur 20 km2 groß, aber sie bietet wunderschöne Strände, die denen in der Karibik ähneln, Raum für Wassersport, Wandern, Einkaufen, kurz gesagt, alles, was man von einem Bootsurlaub erwartet. Zum traditionellen Baden und Schwimmen empfehlen wir Madonetta, Carlotto, Cala Lunga oder den Strand Bassa Trinità. Die aus den sozialen Medien bekannten rosa Granitfelsen befinden sich am Strand von Testa di Polpo.
TIPP YACHTING.COM: Unser italienischer Skipper Renzo wird Ihnen die unwiderstehlichen Schönheiten des Archipels von La Maddalena zeigen. Lesen Sie seine Tipps für einen einwöchigen Törn in diesem sardischen Paradies.
Die Insel Maddalena in ihrer ganzen Pracht.
Insel Caprera
Die Insel, die in der italienischen Geschichte als Heimat von Giuseppe Garibaldi bekannt ist, bietet wunderschöne Buchten. Wir empfehlen Porto Palma auf der Südseite der Insel, wo sich das Centro Velico Caprera, die berühmte Segelschule, befindet. Sie können an einer der Anlegebojen festmachen oder den Anker werfen.
YACHTING.COM TIPP: Wenn Sie in diesem Gebiet ankern, sollten Sie sich den Grund genau ansehen. Hier gibt es Neptungras (Posidonia oceanica), eine geschützte Pflanzenart, die das Meer mit Sauerstoff versorgt. Es ist nicht nur schwierig, auf diesem Gras zu ankern, es ist zum Schutz dieser Pflanze auch verboten.
Neptungras auf dem Meeresboden, das nicht zerstört werden darf.
Insel Tavolara
Die Insel ist schon von weitem zu sehen, denn sie ist lang und hoch. Die Einwohner sind Nachkommen der alten Adelsfamilie Bertoleoni und betrachten die Insel als königlichen Ort. Im 19. Jahrhundert riefen sie hier sogar das kleinste Königreich der Welt aus. Wir empfehlen, in der Bucht von Spalmatore zu ankern.
Hafen von Bonifacio auf Korsika
Wenn Sie eine Reise an die Nordküste Sardiniens planen, werden Sie wahrscheinlich den korsischen Hafen von Bonifacio besuchen wollen. Schon die Ankunft in dieser Stadt ist ein Erlebnis, aber wir empfehlen sie eher für fortgeschrittene Skipper. Die Durchfahrt ist relativ eng und ein starker Mistral kann hier aufkommen. Es ist auch möglich, den Leuchtturm von Capo Pertusato anzurufen, um sich über die Wetterbedingungen zu informieren.
Freizeitaktivitäten auf Sardinien
Auf Sardinien muss man nicht nur segeln. Sie können einen wirklich aktiven Urlaub verbringen, indem Sie die Klippen von Punta Giradilli und Cala Gonone besuchen, wo man Klettern kann. Für Kitesurfing-Fans gibt es Spots wie Punta Trettu, den Strand La Cinta, Poetto Beach (im Winter) und Petrol Beach (im Sommer) sowie Porto Pollo in der Nähe von Cagliari. Surfer sollten sich auf die Halbinsel Sinis begeben. Viele Reisende nutzen auch den Agrotourismus auf Sardinien und übernachten auf Bauernhöfen und Landhäusern. Davon gibt es viele auf der Insel.
YACHTING.COM TIPP: Vielleicht haben nicht alle Mitglieder Ihrer Crew Lust, den ganzen Tag nur zu segeln und Meilen zu sammeln. Versuchen Sie es mit diesen 12 zusätzlichen Aktivitäten zum Segeln.
Kitesurfen auf Sardinien.