+49 211 54 69 22 23

Wie viel kostet Yachtcharter?

Der Preis für ein Yachtcharter hängt von Typ und Größe der Yacht ab. Spezifikation, Alter und Disposition der Yacht können zu einem gewissen Maße auch die Charterkosten beeinflussen. Der Charter wird gewöhnlich pro Woche mit Buchung ab Samstag berechnet. Kleinere Boote können aber in bestimmten Fällen auch tageweise gechartert werden. Die Preisliste ist in allen Destinationen ähnlich und vor allem abhängig von der Saison, in der Sie in See stechen möchten. Wir bieten Boote in Destinationen in aller Welt an!


Hier finden Sie eine Aufstellung der mit Yachtcharter verbundenen Kosten.


Preise für Yachtcharter ohne Crew 

Yacht Typ:
Tarif pro Woche außerhalb der Saison ab:
Tarif pro Woche in der Saison ab:

Einrumpfig (6 Gäste)

700 €1 800 €



Motorboot (6 Gäste)

1 200 €2 300 €



Katamaran ( 12 Gäste)2 000 €4 600 €



Gulet (10+ Gäste)

10 000 €15 000 €



Luxusyacht (15+ Gäste)

20 000 €40 000 €

Kosten für Skipper und Crew

Profi-Skipper: ab 100 € bis 200 € pro Tag.

Wenn Sie nicht die entsprechende Genehmigung haben, oder auch gern ein paar Hände mehr an Bord, mit denen Sie sich am Steuer abwechseln können, dann können Sie einen Skipper anheuern, der die Yacht für Sie oder mit Ihnen steuert.


Hostessen, Koch: ab 50 € bis 100 € pro Tag

You can also hire a hostess to assist with food and drink preparation as well as provide general assistance during your trip.

Fragen Sie mich nach den Kosten eines Yachtcharter.

Internationale Nummern:

UK: +44 208 08 98 515

DE: +49 211 54 69 22 23

CZ: +420 222 528 222

SK: +421 232 195 340

RU: +7 499 609 4515


Hinterlassen Sie Ihre Angaben, wir kontaktieren Sie:

Sonstige Kosten

Hafengeld | Kraftstoffkosten | Essen und Trinken | Flughafentransfer | Trinkgeld für die Crew | Versicherung 

 Ankergebühr/Hafengeld

Die Preise bewegen sich in einer Spanne von 10 € bis 200 € und mehr pro Nacht. Die Ankergebühren können sich je nach Destination stark unterscheiden. In manchen Häfen können sie in der Saison sogar noch höher sein. Der Preis pro Nacht wird gewöhnlich als Grundpreis plus Preis pro einen Meter Yacht berechnet. Katamarane zahlen üblicherweise für zwei Ankerstellen, je nach Hafen. Rechnen Sie damit, dass Sie während Ihres Törns alle zwei bis drei Tage vor Anker gehen werden. Ihr Spezialist auf yachting.com kann Ihnen eine Ankergebührenschätzung je nach Destination, Saison und Yacht, die Sie chartern wollen, geben.

Kraftstoffkosten

Ein einrumpfiges Boot oder ein Katamaran hat einen Kraftstoffverbrauch von etwa 200 € pro Woche.


Die Kraftstoffkosten werden je nach Destination unterschiedlich sein, aber vor allem unterscheiden sie sich je nach der Yacht, die Sie auswählen. Eine Motoryacht wird natürlich sehr viel mehr Kraftstoff verbrauchen als ein Katamaran oder ein Einrumpf-Segelboot von ähnlicher Größe. Für eine Motoryacht können die Kraftstoffkosten allein höher als der Charterpreis sein.


Segel-Katamarane und Einrumpf-Boote sind, auch wenn Sie den Motor ab und zu einsetzen, sehr viel sparsamer als Motoryachten. Natürlich können Sie auch ausschließlich unter Segeln reisen und überhaupt keinen Kraftstoff verbrauchen.

Essen und Trinken

Etwa 100 € pro Person und Woche, je nach dem Ort.


Wenn Sie kein All Inclusive Paket gebucht haben, dann müssen Sie Essen und Trinken selbst einkaufen. Wenn Sie Skipper und Crew anheuern, dann bezahlen Sie auch die Kosten für deren Essen und Trinken. Essen und Trinken können Sie gewöhnlich in Lebensmittelgeschäften in Hafennähe einkaufen.

Flughafentransfer

Der Transport zum und vom Flughafen ist nicht im Preis inbegriffen. Ihr Agent bei yachting.com wird Sie im Voraus über die annähernden Kosten und die besten Varianten vom und zum Hafen zu kommen informieren.

Trinkgeld für die Crew

Wenn Sie beschlossen haben, Skipper und Crew anzuheuern, dann empfiehlt sich ein Trinkgeld von 10 % bis 20 % je nach Destination.

Versicherung

Beim Yachtcharter ohne Crew sollten Sie Versicherungsschutz in Betracht ziehen, um nicht voraussehbare Kosten zu vermeiden. Auch sollten Sie an eine Reiseversicherung und eine Reiserücktrittsversicherung denken, wenn Sie Ihren Urlaub wirklich in aller Seelenruhe genießen wollen.

Weitere Begleitkosten

Wenn Sie per Auto zum Hafen fahren, dann müssen Sie mit Parkgebühren rechnen. Tourismussteuer und Nationalparkgebühren können vorkommen, je nach Destination und Route, auf die Sie sich begeben. Im Allgemeinen empfehlen wir, während des Urlaubs etwas Taschengeld parat zu haben, um weitere Kosten decken zu können. An abgelegenen Orten kann möglicherweise nicht mit Kreditkarte gezahlt werden.

3 einfache Schritte zu Ihrem nächsten Bootsurlaub


1. Beratung und Preisangebot


Setzen Sie sich mit unserem Agenten in Verbindung, von dem Sie kostenlos eine freundliche, unverbindliche Beratung bekommen. Sprechen Sie mit ihm über die Destinationen, die verschiedenen Yachtvarianten, die Itinerare und vieles andere mehr. Sie entscheiden, welche Kombination Sie vorziehen, und bekommen ein unverbindliches Preisangebot.


2. Buchung und Bezahlung 


Sobald Sie die Buchung bestätigt haben, ist innerhalb von 2 bis 4 Wochen die Anzahlung in Höhe von 20–50 % fällig, den Restbetrag müssen Sie spätestens einen Monat vor dem Auslaufen bezahlen.


3. Unterstützung im Urlaub 


Vor Ihrer Abfahrt bekommen Sie von uns Infos zu den Hafentransfers und zu allem sonstigen, was Sie brauchen könnten. Während der Reise wird Ihnen die Kundenassistenz  zur Verfügung stehen.

Kontaktieren Sie yachting°com

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie irgendwelche Fragen oder Befürchtungen bezüglich der Dinge haben, die Sie auf Ihren nächsten Yachturlaub mitnehmen müssen.

Fragen Sie mich nach Urlaub auf dem Boot

Schreiben Sie uns, wir werden Sie kontaktieren:

Internationale Nummern:

UK: +44 208 08 98 515

DE: +49 211 54 69 22 23

CZ: +420 222 528 222

SK: +421 232 195 340

RU: +7 499 609 4515