Welche Art von Ausweis brauche ich für das Boot und in welchem Land sind meine "Papiere" gültig? Wohl kaum eine andere Frage erregt die Gemüter der Segler so sehr. Wir haben deshalb eine umfassende Übersicht erstellt, die alle Fragen rund um den Erwerb und die Gültigkeit von Bootsführerscheinen beantwortet. Außerdem erfahren Sie, wo und wie man eine Bootsführerscheinprüfung ablegen kann.
Schauen wir uns zunächst die verschiedenen Arten von Scheinen an und, was noch wichtiger ist, alle Regeln, die in jedem Zielland gelten.
Welche Bootsführerscheine werden international anerkannt?
Leider werden nicht alle Scheine überall zu 100 % anerkannt. In der Tat gibt es keine internationale Kodifizierung der Ausbildung und der Befähigungsnachweise von Schiffsführern oder eine gegenseitige Anerkennung dieser Führerscheine durch verschiedene Länder, auch nicht innerhalb der EU.
Daher sind die Rechtsnormen der einzelnen Länder viel wichtiger als die Art des Segelscheins. Im Allgemeinen kann jedes Land selbst entscheiden, ob es einen in einem anderen Land ausgestellten Führerschein auf seinem Hoheitsgebiet anerkennt.
Für die einzelnen Länder gilt der Grundsatz, dass das Recht der Flagge gilt, unter der die Yacht segelt. Das bedeutet, dass eine Person, die einen Führerschein des Landes besitzt, unter dessen Flagge die Yacht registriert ist, keine Probleme haben sollte. Ob ein Führerschein eines anderen Landes anerkannt wird, ist das souveräne Recht des Landes, in dem die Yacht registriert ist.
Dieser Grundsatz kann nur in den eigenen Hoheitsgewässern angewandt werden. Auf dieser Grundlage wenden die meisten Staaten ausschließlich lokale Rechtsvorschriften an, unabhängig davon, wo das Schiff registriert ist, und unter welcher Flagge es fährt.
Das Verkehrsministerium verhandelt jedoch in der Regel mit anderen Staaten über die Anerkennung der nationalen Führerscheine (Zertifikate). Die eigenen Bedingungen und das Wohlwollen des Vercharterers spielen immer eine Rolle. Gemeinsam werden wir uns daher auch ansehen, wie die verschiedenen Länder die Anerkennung in der Praxis handhaben, und welche Arten von Zertifikaten es gibt.

Welche Art von Bootsführerschein benötige ich?
Sie haben die Wahl zwischen mehreren Möglichkeiten, die sich vor allem danach richten, wo Sie segeln wollen, und wie ernst Sie das Segeln nehmen.
- Informieren Sie sich über die Möglichkeit, einen Bootsführerschein in Ihrem Land zu erwerben. Wenn Sie die Gültigkeit Ihres Bootsführerscheins in dem Land, in dem Sie Ihr Boot chartern möchten, überprüfen müssen, hilft Ihnen unser Kundendienstteam gerne weiter.
- Sie können sich auch für eine kroatische Lizenz entscheiden, die auch eine Funklizenz enthält. Beides ist jedoch nur für Charterfahrten in Kroatien gültig. Die Prüfung wird in Kroatisch, Deutsch oder Englisch abgehalten.
- Eine sehr anspruchsvolle Lizenz ist die beliebte und angesehene britische RYA-Lizenz. Es handelt sich dabei um ein weltweit anerkanntes Zertifikat, das für einen unbegrenzten Zeitraum gültig ist.
- Sie können Ihre Kenntnisse auch mit einem UKW-Sprechfunkzeugnis ergänzen, das von der für den Funkverkehr zuständigen Behörde Ihres Landes ausgestellt wird, und z. B. in Kroatien erforderlich ist.

Welche Anforderungen gibt es für den Bootsführerschein in einzelnen Ländern?
In der Charterwelt wird oft eine Art "Erfahrungsrecht" angewandt, wobei einige sehr weit verbreitete Lizenzen aus Ländern mit einer großen maritimen Tradition anerkannt werden oder wenn der Vercharterer gute Erfahrungen mit den Inhabern der entsprechenden Lizenzen hat.
Kapitänslizenzen in Kroatien
In Kroatien wird natürlich der kroatische Bootsführerschein akzeptiert. Und worauf muss man achten? Um in kroatischen Gewässern zu segeln, müssen Sie auch einen Funkschein besitzen. Entweder der Kapitän oder einer der Besatzungsmitglieder muss ihn besitzen. Wenn Sie einen kroatischen Bootsführerschein haben, ist das UKW-Sprechfunkzeugnis bereits ein Teil von ihm.
Für Boote bis 18 Meter Länge, in der Regel Katamarane mit einer Länge von mehr als 59 Fuß, müssen Sie bereits eine höhere Lizenzstufe besitzen.
Es ist auch gut zu wissen, dass in Kroatien die Boote in zwei Kategorien eingeteilt werden (Boote und Yachten). Bis vor kurzem wurde ein Boot bis 12 Meter Länge und eine Yacht als ein Boot über 12 Meter Länge definiert. Erfreulicherweise wurde im Seeverkehrsgesetz vom Februar 2019 jedoch diese Definition geändert, und erweitert endlich den Geltungsbereich für Boote bis zu einer Länge von 18 Metern.
Vorsicht bei der Gültigkeit von Bootsführerscheinen in Italien
Italien gehört zu den Ländern, die vom Skipper einen Bootsführerschein vom Land seiner Staatsangehörigkeit oder einen in Italien ausgestellten Führerschein verlangen. Diese Praxis ist in Italien gesetzlich verankert. So wird den Deutschen in Italien beispielsweise ein kroatischer Führerschein nicht anerkannt, oft nicht einmal ein RYA-Führerschein. Problematisch wird es auch, wenn z.B. ein Deutscher einen in Österreich ausgestellten Führerschein hat.
Einige Charterfirmen sind wohlwollend und vermieten manchmal ein Boot auch mit diesen Lizenzen, aber im Falle einer Inspektion oder eines Unfalls kann es zu Problemen und Geldstrafen kommen. Ein UKW-Sprechfunkzeugnis ist hier jedoch nicht erforderlich.
Welchen Bootsführerschein benötigt man in Griechenland?
Die Zulassung in Griechenland ist in der Regel an die Bedingung geknüpft, dass mindestens 2 Personen im Besitz eines Führerscheins sind. Die Chartergesellschaften begnügen sich in der Regel mit einem schriftlichen Nachweis über die Erfahrung des Kapitäns und einer eidesstattlichen Erklärung, aus der hervorgeht, dass das Besatzungsmitglied ein erfahrener Segler ist und den Kapitän bei Bedarf unterstützen kann.
Kroatische Führerscheine werden hier in der Regel nicht akzeptiert.
In exotischen Zielen reicht ein Bootsführerschein nicht aus!
Das Chartern eines Bootes in einigen exotischen Ländern unterliegt besonderen Regeln. Charterunternehmen verlangen oft zusätzlich zur Lizenz einen so genannten nautischen Lebenslauf (Skipper-CV), den sie dann genehmigen. Daraus sollte hervorgehen, auf welchem Schiff, an welchem Ort und zu welchem Datum der Skipper in der Vergangenheit gesegelt ist. Wir von yachting.com helfen in der Regel dabei, diese Formalitäten erfolgreich zu erledigen.
Bei neuen Kunden finden wir immer heraus, welche Art von Lizenz sie haben. Und wenn wir Zweifel haben, überprüfen wir die Akzeptanz des Ausweises bei der jeweiligen Charterfirma, mit der wir das Boot arrangieren. Auf diese Weise vermeidet der Kunde Enttäuschungen und Probleme.

Vollständige Übersicht über Bootsführerscheine – alles, was Sie wissen müssen
1. KROATISCHER BOOTSFÜHRERSCHEIN
Auch in Kroatien ist der Führerschein in mehrere Kategorien eingeteilt, wobei die Kategorie B die häufigste ist. Die Ausweise werden vom Ministerium für maritime Angelegenheiten (Ministarstvo mora, prometa i infrastruktury) ausgestellt.
Kroatischer Bootsführerschein Voditelj brodice A |
|
Kroatischer Schiffsführerschein Voditelj brodice B |
|
Kroatischer Bootsführerschein Voditelj brodice C |
|
Der kroatische Bootsführerschein beinhaltet auch ein UKW-Sprechfunkzeugnis. Wenn Sie diese Lizenz besitzen, brauchen Sie in Kroatien keine separate Sprechfunklizenz mehr vorzulegen.
Einige andere Länder akzeptieren die kroatische Lizenz, aber man kann sich nicht auf die Gültigkeit der kroatischen Lizenz in anderen Ländern verlassen. Einige Segler werden schwören, dass sie damit ohne Probleme um die Welt gesegelt sind, aber es gibt viele andere, die sich nicht darauf verlassen konnten, und diese Erfahrung bitter bezahlen mussten. Wenn man plötzlich ohne Boot dasteht oder einen Skipper vom Charterunternehmen anheuern und bezahlen muss, ist das nicht angenehm.

2. BRITISCHES RYA-ZERTIFIKAT
Die von der Royal Yachting Association (RYA) ausgestellten britischen Zertifikate sind keine Segelscheine im eigentlichen Sinne des Wortes, sondern Bescheinigungen über den erfolgreichen Abschluss eines Kurses eines bestimmten Niveaus in den RYA-Ausbildungszentren. Es handelt sich um ein sehr ausgeklügeltes und anspruchsvolles Ausbildungssystem, und die erworbenen Zertifikate werden in der ganzen Welt respektiert. Sie berechtigen je nach Zertifikat-Typ dazu, in englischen Gewässern und überall dort, wo sie anerkannt werden, zu segeln. Es gibt mehrere Klassen, die auch unabhängig voneinander funktionieren, wir listen die fünf wichtigsten auf.
RYA Day Skipper |
|
RYA Coastal Skipper |
|
RYA Yachtmaster Coastal |
|
RYA Yachtmaster Offshore |
|
RYA Yachtmaster Ocean |
|

5. UKW-SPRECHFUNKZEUGNIS
Die Möglichkeit, eine Lizenz als Sprechfunker zu erhalten, muss in jedem Land einzeln geprüft werden.

Welche Rolle spielt der Bootsführerschein im Falle eines Unfalls und eines Schadens
Ein Führerschein, der in einem bestimmten Land akzeptiert wird, ist von großer Bedeutung für die Versicherungssicherheit. Die Versicherungsgesellschaften verlangen in der Regel, dass die Yacht von einer Person gefahren wird, die im Besitz eines "entsprechenden Zertifikats" ist, ohne es zu spezifizieren. Diese Bedingung ist in der Regel an die Zahlung der Prämie im Falle eines Unfalls geknüpft.
Bei der Untersuchung eines Unfalls sind drei Dinge entscheidend: ob das Boot von der richtigen Person geführt wurde, ob der Kapitän alles getan hat, um das Schiff und die Besatzung zu schützen und welche Erfahrung der Kapitän vorweisen kann (Meilenbestätigung). Im Zweifelsfall wird aber auch geprüft, wo und wie der Schiffsführer die Fähigkeiten zum Führen des Schiffes erworben hat.
Welchen Führerschein sollte ich also machen?
Die Antwort auf die Frage, welches der beste und international anerkannte Führerschein ist, ist daher nicht einfach zu beantworten, denn sie ist von Land zu Land unterschiedlich. Wie wir bereits erwähnt haben, ist es das ausschließliche Recht jedes Landes, über die Anerkennung von Lizenzen in seinem Hoheitsgebiet und seinen Hoheitsgewässern zu entscheiden. Auch die Charterunternehmen treffen ihre Entscheidungen häufig auf der Grundlage von Erfahrungen und Gewohnheiten.
Enttäuschungen lassen sich auf jeden Fall vermeiden, wenn Sie sich vor dem Chartern einer Yacht bei den Behörden des betreffenden Landes oder bei dem betreffenden Charterunternehmen erkundigen, ob Ihre Lizenz anerkannt wird. Wir von yachting.com helfen Ihnen gerne bei allen Fragen, die Ihren Bootscharter betreffen.
Möchten Sie sich weiterbilden und Ihre Fähigkeiten verbessern? Wir organisieren für Sie Kurse, interessante Fachvorträge zum Thema Segeln, sowie Fitness- oder Sportt¨orns. Wir bereiten Sie erfolgreich auf die Kapitänsprüfung vor. Werden Sie Mitglied in unserer Segelschule und vertiefen Sie mit uns Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten!