Reiseziele / Schweden / Göta-Kanal
Bereits im 16. Jahrhundert gab es Pläne zum Bau eines Kanals, der die Ostsee mit der Nordsee verbinden sollte. Es war jedoch erst Baltzar von Platen, der diese Träume in die Tat umsetzte. Der Bau des Kanals begann 1810, und 1832 wurde der Kanal für fertig gestellt erklärt. Es handelt sich um eines der größten Bauprojekte, die je in Schweden durchgeführt wurden. Fast 60 000 Soldaten waren am Bau beteiligt und arbeiteten 12 Stunden am Tag. Der Göta-Kanal erstreckt sich von der Ostsee über den Vätternsee bis zu den Ufern von Schwedens größtem See, dem Vänernsee.
Söderköping und Sjötorp
Söderköping ist eine geschichtsträchtige Stadt, die vor allem wegen ihres Hafens interessant ist, in dem es eine Vielzahl von Cafés und Restaurants gibt. Hier können Sie Lebensmittel von höchster Qualität kaufen. Vergessen Sie nicht, die Eisdiele Smultronstället zu besuchen und mindestens eine der 60 verschiedenen Eissorten zu probieren. Westlich des Hafens befindet sich ein weiteres Wahrzeichen der Stadt: die von der Künstlerin Eva Fornåå entworfene Kaninchenbrücke. Ein Spaziergang durch die Stadt wird auch junge Besucher faszinieren, denn hier wurden mehrere Filme nach den Büchern von Astrid Lindgren gedreht.
Wer Sjötorp am Vänernsee besucht, sollte unbedingt den örtlichen Räucherlachs probieren! Im örtlichen Museum erfährt man mehr über die Geschichte des Göta-Kanals. Dort steht auch eine riesige Granitstatue, die zum 175. Jahrestag des Baus des Kanals errichtet wurde. Wenn das Wetter mitspielt, können Sie am örtlichen Strand Volleyball oder Minigolf spielen. Und vergessen Sie nicht, die einzigartige schwimmende Sauna auszuprobieren!