Brandenburg-Plaue - Havelberg und zurück

Reiseziele / Deutschland / Brandenburg / Brandenburg-Plaue - Havelberg und zurück

Berlin_Brandenburg_Deutschland_Karte des Navigationsbereichs

Grundlegende Informationen

  • Länge der Reise: 158
  • Anzahl der Schleusen: 8
  • Dauer der Reise: 4 Tage
  • Art der Fahrt: hin und zurück

Untere Havel Der Fluss fließt in einer breiten Rinne durch ein Waldgebiet in Richtung Elbe und lockt mit wenigen Schleusen und zahlreichen Bade- und Anlegemöglichkeiten. Vom neuen Stützpunkt im brandenburgischen Plaue kann man ohne Bootsführerschein bis nach Quitzobel fahren, wo der letzte Arm der Havel in die Elbe mündet. Die Route führt Sie durch eine an Flora und Fauna reiche Landschaft bis zur Stadt Rathenow, die für ihre Gartenschau bekannt ist und zahlreiche zentrumsnahe Liegeplätze bietet. Besuchen Sie auch das nahe gelegene Ausflugsziel, die 10 km lange Hohennauener Wasserstraße. Hier können Sie nicht nur die Badebuchten, sondern auch den Golfplatz mit dem Boot erreichen. Gleichzeitig können Sie sich von den Spezialitäten der renommierten Restaurants vor Ort verführen lassen.

Die Stadt Brandenburg und der Beetzsee Die Unterhavel-Wasserstraße ist eine der abwechslungsreichsten in Deutschland. Nördlich von Brandenburg liegt die Beetzsee-Riewendsee-Wasserstraße, ein 20 km langes Seensystem mit ruhigen Stränden und schönen Ankerplätzen. Westlich von Brandenburg liegen der Quenzsee, der Breitlingsee, der Mösersee und der Plauer See. Die Ufer der Seen sind ungewöhnlich flach, so dass das Ankern sehr einfach und gut markiert ist. Zum Befahren dieser Strecke benötigen Sie einen Bootsführerschein, den sogenannten Sportbootführerschein Binnen. Dieser kann durch einen vorläufigen Schein, den so genannten Charterschein, ersetzt werden, den Sie nach einer Ausbildung an der Basis erhalten.