Diese unglaublich anmutige Insel liegt weit draußen auf dem offenen Meer, und nur erfahrene Segler, die sich nach Ruhe und jungfräulicher Natur sehnen, trauen sich sie zu besuchen. Die Insel Lastovo sowie die angrenzenden Inseln und Inselgruppen wurden 2006 zum Nationalpark erklärt und befinden sich auch auf der Liste der internationalen Umwelt- und Naturschutzorganisation WWF (World Wildlife Fund).
Die Insel ist ein Paradies für Segler, Surfer, Taucher und Sportangler. Es gibt hier ruhige Buchten, sowie traumhaft schöne Strände, die oft nur per Schiff bzw. Boot erreichbar sind. Das Meer ist unglaublich sauber und es leben viele Fischschwärme darin. Vielen Kennern zufolge befinden sich in dieser Region die größten Fischfanggebiete für Fettfische (plava riba), Langusten, Muränen sowie für weitere wertvolle Fischarten. Zum Angeln ist eine Genehmigung erforderlich, die 60 HRK pro Tag bzw. 150 HRK für drei Tage kostet (die Genehmigung kann online erworben werden hier).
Das allgegenwärtige Grün, das klare Wasser voller Leben und die erhalten gebliebenen mittelalterlichen Häuser aus Stein, die wie eine Filmkulisse wirken - dies alles trägt zum unglaublichen Reiz dieses Ortes bei. Diese Insel gehört eindeutig zu den schönsten Inseln an der Adria.
Der Abgelegenheit sowie dem sich hier bis 1992 befindlichen Militär-Marinestützpunkt (bis 1988 war Ausländern der Zutritt zur Insel verboten) ist es zu verdanken, dass sich die Insel ihre Einzigartigkeit bewahren konnte. Hier hat sich kein Tourismus entwickelt und die Einwohnerzahl ist zurückgegangen. Heute leben nur noch 700 Bewohner dauerhaft auf der Insel, die auf sieben Dörfer verteilt sind. Es gibt hier nur ein Hotel, mehrere kleine Pensionen und Privatunterkünfte. Die meisten Einwohner zählt das Dorf Lastovo (die Hauptstadt der Insel), welches hoch über dem Meer - am Hang oberhalb des Tales - gelegen ist. Die größte Besonderheit dieser Insel stellen die mittelalterlichen Steinhäuser dar (für die Bewohner bestand kein Bedarf, neue Häuser zu errichten, und somit erhielten sie das, was ihre Vorfahren erbaut hatten), einschließlich der nicht enden wollenden Steintreppe, welche sich an die Straße anschließt. Zu den zuverlässigsten Verkehrsmitteln gehört hier der Esel. Es gibt hier auch Renaissance-Villen mit geräumigen Terrassen, den berühmten Kaminen in Minarett-Form (Fumari) sowie wunderschöne Volkstrachten und -traditionen. Jedes Jahr findet auf der Insel der Karneval (die Menschen feiern den Sieg über die katalanischen Piraten, welche das benachbarte Korčula besetzt hatten und nach Lastovo vordrangen, woraufhin sich die Männer bewaffneten, die Frauen und Kinder zum heiligen Georg beteten, der sie erhörte und der katalanischen Flotte den Weg nach Lastovo durch ein Gewitter vereitelte) sowie das bekannte Musikfestival (Jazz, Rock, Blues) statt. Lastovo ist die zweitsonnigste und am meisten bewaldete Insel in Kroatien (gleich nach Hvar). Im Sommer weht hier der angenehme Maestral (Mistral) bzw. Levant. Auf der Insel gibt es beschauliche Wander- und Radwege (wo es nach Wald riecht sowie mit einem kleinen Höhenunterschied).
Auch die Bucht mit dem gleichnamigen Dorf Skrivena Luka sowie die Buchten Zaklopatica, Posadur und Lučica (sehr malerischer Hafen mit rekonstruierten Original-Fischerhäusern) sind auf alle Fälle einen Besuch wert. Oberhalb der Bucht Skrivena Luka befindet sich der Leuchtturm Struga (der älteste in Kroatien, der 1839 errichtet wurde, der Leuchtturmwärter hat diesen Beruf von seinem Vater und Großvater übernommen, man kann dort auch übernachten). Zur Inselgruppe gehören 46 Nachbarinseln, Inselgruppen und Riffs. Sehenswert ist auf alle Fälle die Insel Sušac (13 Seemeilen westlich von Lastovo, schöne kleine Buchten, welche als Ankerplätze für Angler dienen, in den Gewässern um die Insel gibt es große Fischvorkommen, 40 Meter schöner langer Strand), aber auch die kleineren Inseln Kopist (wird auch Kopište genannt, Anglerbuchten, schöner Badeort), Saplun (schöner Badeort), Mrčara (größtes Langusten-Vorkommen an der Adria), Prežba, Makarac (hier haben Einsiedler gelebt), Sestrice, Vlašnik und Glavat (Leuchtturm) – die drei letztgenannten Inseln sind Anglerparadiese.
Zaklopatica – gut geschützte Bucht und Ankerplatz (nur aus NO gefährlicher Wind), es gibt hier zwei Molen sowie vier Restaurants - mit Ankerplätzen mit Moorings (Muringen), Wasser- und Gasanschluss sowie mit Wi-Fi (WLAN)-Anschluss. Ankerplätze auf der Westseite der Bucht sind kostenpflichtig (unterliegt der Verwaltung von Dubrovnik). Die Kosten betragen 150 HRK für eine 10 m lange Yacht, 40 HRK für Strom und 20 HRK für Abfall. Am Kai befinden sich ein Lebensmittelgeschäft, ein Radverleih, Duschen und WCs. Hier kann man frischen Fisch und Hummer kaufen.
Skrivena Luka – eine schöne Bucht und Ankerplatz. Vor dem Restaurant Porto Rosso befindet sich eine Mole mit Moorings (Muringen) sowie mit Wasser-, Strom- und Wi-Fi-Anschluss. Am Kai gibt es saubere, gepflegte Duschen, WCs und eine Wäscherei mit Trockner. Gefährlicher Wind und Wellengang aus S und SW. Bei Bora herrscht hier unangenehmer Wellengang.
Lučica – eine malerische Bucht und Ankerplatz. Am Kai befinden sich wunderschöne, rekonstruierte Original -Fischerhäuser. Gefährlicher Wind aus N und NO. Im kleinen Hafen gibt es sehr häufig Wellen oder Wellengang. Ankern kann man auch in der Bucht St. Mihajlo (gleich daneben).
St. Mihajlo – Hier befindet sich eine Hafenmole, welche zum Dorf Lastovo gehört. Die Bucht ist nur bei SW - oder SO - Wind geschützt. Bei stärkerer Bora, Tramontana oder Maestral ist es besser, die Bucht zu verlassen.
Ubli – Fährhafen, wo man Wasser nachtanken kann (100 Liter für 30 HRK), auch eine Tankstelle gibt es hier.
Restauranttipps: Santor (Zaklopatica), Konoba Fumari (Lastovo), Pizzeria und Bistro Amfora (Lastovo, ist einen Besuch wert, gutes Essen zu sehr günstigen Preisen).