Aegina
Die Insel Aegina ist eines der beliebtesten Reiseziele, vor allem weil sie Athen am nächsten liegt (nur 16,5 Seemeilen vom Hafen Piräus entfernt). Die malerische Insel Ägina konkurrierte im 5. Jahrhundert v. Chr. mit Athen um die geschäftliche, wirtschaftliche, kulturelle und politische Vorherrschaft.
Die berühmteste historische Sehenswürdigkeit der Insel ist der Tempel von Afaia, der im dorischen Stil erbaut wurde. Der Tempel ist 15,5 m breit und 30,5 m lang. Er hat sechs Säulen an jeder der kürzeren Seiten und zwölf Säulen an jeder der längeren Seiten. An der Vorderseite stand einst eine Kultstatue einer Göttin, die durch Holzgitter geschützt war. Das gesamte Gebäude mit Ausnahme des Giebels und des Daches ist aus lokalem Kalkstein gebaut.
Jannis Kapodistrias war der erste Vertreter des modernen Griechenlands. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ließ er auf der Insel eine Kaserne errichten, die später als Museum, Bibliothek und Schule genutzt wurde. Außerdem ließ er 1828 für 300 Tage den Sitz der Regierung auf der Insel einrichten. Heutzutage findet man hier nur noch ein Denkmal zu Ehren des ersten Präsidenten des modernen Griechenlands. Die Insel ist derzeit weltweit vor allem für ihre köstlichen Pistazien bekannt. In Honig eingelegte Pistazien sind die lokale Spezialität.
Obwohl die Insel klein ist, verfügt sie über eine Reihe historischer Sehenswürdigkeiten und eine natürliche Schönheit. Der berühmte Afaia-Tempel, der auf einer der Spitzen des gleichseitigen Dreiecks steht, das von diesem Tempel, dem Parthenon und dem Poseidon-Tempel gebildet wird, ist wahrscheinlich die meistbesuchte Touristenattraktion der Insel.
Paleochora, Aegina
Ein abgelegener Hügel mit den Überresten eines byzantinischen Dorfes befindet sich nur 6,5 km östlich der Stadt Aegina. Mehr als 30 ursprüngliche Kapellen, von denen einige renoviert wurden, sind in diese Anhöhen gebaut. Ein Netz von Wegen, die im Sommer mit wunderschönen Wildblumen gesäumt sind, verbindet die Kapellen miteinander. Die ursprüngliche Stadt Paleochora, die Hauptstadt der Insel vom 9. Jahrhundert bis zum Mittelalter, wurde erst vor relativ kurzer Zeit, im Jahr 1820, verlassen. Paleochora kann mit dem Bus direkt vom Yachthafen aus erreicht werden.