Segelboote sind in vielerlei Hinsicht schlecht für die Umwelt. Dazu gehören Kohlendioxidemissionen, verschiedene Umweltauswirkungen und die Störung der Meeresfauna. Segeln ist zwar nicht das Schlimmste für die Umwelt, aber es ist wichtig, dass Segler nachhaltige Praktiken anwenden und innovative Lösungen erforschen, um die negativen Auswirkungen zu mildern und eine umweltfreundlichere Zukunft zu gewährleisten.
Meiner Erfahrung nach gibt es Möglichkeiten, die Umweltbelastung auf dem Wasser zureduzieren . Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Handlungen zu recherchieren, kann es den größten Unterschied machen, umweltfreundlich auf Ihrem Bootzu werden.
Wie Segelboote schlecht für die Umwelt sind
Es gibt eine lange Liste von Maßnahmen, die die Umweltschutzbehörde (EPA) ergreift, um zur Reinigung der Umwelt und der Meere beizutragen. Das Segeln oder der Bootssport im Allgemeinen machen nur einen kleinen Teil dieser Schadstoffe aus, aber es ist dennoch wichtig, dass Sie auf Ihr Handeln achten.
Verschmutzung durch den Bootsmotor
DerBootsmotor wirdbenötigt, wenn man sich einem Hafen nähert oder wenn man ohne Segel langsam durch die Gegend fahren will. Es gibtzwei Arten von Umweltverschmutzung durch den Bootsmotor. Es handelt sich um Kohlendioxidemissionen und Lärmbelästigung.
Kohlendioxid trägt zum Kohlenstoff-Fußabdruck in der Welt bei. Je mehr Treibhausgasemissionen wir durch Fahrzeuge oder andere Transportmittel ausstoßen, desto mehr tragen wir vermutlich zur globalen Erwärmung und zur Luftqualität bei.
Derbeste Weg zur Verringerung des Kohlendioxidausstoßes ist einkraftstoffsparendes Boot, da die meisten Boote mit fossilen Brennstoffen betrieben werden. Einige Boote werden mit Solarzellen gebaut, um das Boot mit Strom zu versorgen , was eine hervorragende Möglichkeit ist, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren.
Was die Geräuschentwicklung angeht, so können Zweitakt- und Viertaktmotoren ziemlich laut sein, wenn sie in Betrieb sind. Dies ist schädlich für Meereslebewesen und andere Wassertiere, die auf diese Geräusche empfindlich reagieren.
Schädliche Chemikalien
Jeden Tag werden verschiedene Chemikalien in das Wasser gemischt, wenn Boote in Betrieb sind. Diese bringen die Wasserchemie durcheinander und können das Wasser saurer oder alkalischer machen, was für die Tierwelt schädlich ist.
Außerdem neigen Algen dazu, in Gebieten mit viel Bootsverkehr stärker zu wachsen. In Kombination mit den Sedimenten, die von Booten aufgewirbelt werden, können sie die Wasserqualität beeinträchtigen und negative Auswirkungen haben.
Wenn Sie Antifouling-Farbeverwenden , sollten Sie das vielleicht noch einmal überdenken. Diese sind eine Gefahr für dasMeeresleben und sickern ins Wasser ein. Stattdessen sollten Sie eine beschichtungsfreie Alternative in Erwägung ziehen, z. B. ein Ultraschall-Antifouling oder andere Beschichtungen, die für die Meeresfauna sicher sind.
Schädigung von Wasserlebewesen
Jedes Mal, wenn Sie segeln gehen, besteht das Risiko, dass wild lebende Tiere in der Nähe durch die Aktivität geschädigt werden. Sie werden auf drei verschiedene Artenbeeinträchtigt, zum Beispiel
- Physisch
- Chemisch
- Biologisch
Physisch
Physischer Schaden bedeutet, dass die Tierwelt und die Vegetation durch die Verwendung von Ankern, das Auflaufen auf Grund und das Verhalten der Tiere aufgrund von Lärm beeinträchtigt werden . Dazu gehört auch die Verschmutzung durch Müll oder sogar Angelschnüre, die im Wasser zurückgelassen werden und in denen sich die Tiere verfangen können.
Einige Meerestiere wie Seekühe sind direkt von Booten betroffen. Sie können sich im Wasser nicht schnell bewegen und haben esschwer, einer Gefahr zu entkommen, wenn diese sich schnell auf sie zubewegt.
Chemikalien
Jede Chemikalie, die auf Ihr Boot gesprüht oder aufgetragen wird, kann und wird ins Wasserausgewaschen. Dies gilt auch für Abwässer oder andere Flüssigkeiten, die ins Wasser geleitet werden, und wirkt sich auf die Lebenszyklusanalyse (LCA) aus. Meereslebewesen können aufgrund von Chemikalien im Wasser an Krankheiten und Krebs leiden.
Meeresbiologie
Zusätzlich zu den chemischen Problemen im Wasser sind die Meeresorganismen auch biologischen Veränderungen ausgesetzt. Das bedeutet, dass die Auswirkungen auf die Umwelt schwerwiegend sind und sogar zum Tod von Meereslebewesen führen können, die zu überleben versuchen.
Lesen Sie weitere Artikel über Segeln, Segeltipps und Reiseziele in unserem Magazin.
Tipps zum umweltfreundlichen Segeln
Umweltfreundliches Verhalten auf dem Wasser hat einen großen positiven Einfluss auf die Unterwasser-Ökosysteme und andere Umweltauswirkungen. Sie können sich auch online über die neuesten umweltfreundlichen Trends informieren oder über Umweltprobleme und wie man sie bekämpfen kann.
Verringerung des Kohlenstoff-Fußabdrucks
Beim Segeln steht die Nutzung des Segels im Vordergrund. Wenn Sie sie die meiste Zeitbenutzen , tragen Sie nicht zu Ihrem Kohlenstoff-Fußabdruck bei und lassen kein Kohlendioxid aus.
Die andere Möglichkeit, Ihren Kohlenstoff-Fußabdruck zu verringern, ist ein besserer Kraftstoffverbrauch. Um eine bessere Treibstoffeffizienz zu erreichen, müssen Sie möglicherweise das Gewicht reduzieren oder die Anzahl der Personen an Bord Ihres Bootes begrenzen.
Energieeffizient werden
Die beste erneuerbare Energie in der Sportschifffahrt ist der Wind, nutzen Sie ihn also unbedingt aus. Sie können auch solarbetriebene Geräte in Betracht ziehen, umdie Bootsbatterie aufzuladen. Versuchen Sie, nicht so viel elektrische Energie an Bord zu verbrauchen, dass sich Ihre Batterie entlädt und Sie Ihren Motor laufen lassen müssen.
Wählen Sie umweltfreundliche Anker
Metallanker haben sich als sehr langlebig erwiesen. Sie geben jedoch Nickel und verschiedene Metalle ins Wasser ab, die für das Meeresleben schädlich sind.
Versuchen Sie, Anker zu wählen, die umweltfreundlicher sind und keine Metalle ins Wasser leiten. Außerdem sollten Sie versuchen, an Orten mit sandigem Boden zu ankern, um die Meeresbewohner nicht zu stören.
Weitere Maßnahmen für ein umweltfreundliches Verhalten auf dem Wasser
Es gibt noch eine Handvoll weiterer Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um beim Segeln die Umwelt zu schonen.
Strände, die mit der Blauen Flagge ausgezeichnet sind
Strände, die mit der Blauen Flagge ausgezeichnet sind, halten sich an strenge Umweltpraktiken. Dazu gehören Yachthäfen und Gebiete, die nachhaltige Maßnahmen zum Schutz der Umwelt ergreifen.
Fangen und Freilassen beim Angeln
Je nachdem, wo Sie angeln, sollten Sie sich erkundigen, welche Fischarten besonders häufig gefangen werden. Es gibt auch Jahreszeiten , in denen man bestimmte Fischarten in verschiedenen Gebieten nicht fangen darf. Sie sollten darauf achten, dass Sie die Fische fangen und wieder freilassen und bestimmte Populationennicht überfischen.
Nutzen Sie den Yachthafen für Dienstleistungen
Versuchen Sie, wenn möglich, die Dienstleistungen des Jachthafens zu nutzen, in dem Sie sich befinden. Wenn Sie einen Fäkalientank haben, sollten Sie diesen in der Marina entleeren und umweltfreundliche Toilettenreiniger verwenden.
Das Entleeren des schwarzen Tanks in sensiblen Meeresgebieten ist nicht erlaubt. Wenn Sie die Toilette und den Tank reinigen, verwenden Sie zugelassene Chemikalien, die für das Wasser unbedenklich sind, und recyceltes Toilettenpapier, damit es sich leichter zersetzt.
Halten Sie Abstand zu Meereslebewesen
Wenn Sie zufällig Meereslebewesen sehen, halten Sie am besten Abstand. Fotos aus nächster Nähe sind zwar toll für die sozialen Medien oder die eigene Sammlung, aber Sie laufen Gefahr, die Meeresbewohner zu verletzen oder ihr Zuhause zu beschädigen.
Sie können ein Fernglas mitnehmen, um den Abstand zu wahren und die Meeresbewohner aus der Ferne zu sehen. Außerdem sollten Sie auf dem Wasser eine gleichmäßige Geschwindigkeiteinhalten und nicht versuchen, so schnell wie möglich zu fahren, um die Meeresbewohner nicht zu stören.
Worauf warten Sie also noch? Werfen Sie einen Blick auf unser Angebot an Charterbooten und machen Sie sich auf den Weg zu einigen unserer beliebtestenSegelziele.